Internationales
Studienaufenthalt im Europäischen Ausland mit ERASMUS – Infos für Studierende der Sowi Fakultät
Der nächste Lockdown ist zwar in aller Munde, aber träumen und planen dürft Ihr. Daher: Lust, im WiSe 2022/23 im Europäischen Ausland zu studieren, in Prag oder Madrid? Dann schaut vorbei und die Personen von ERASMUS zeigen Euch, wie es klappen könnte. Diese Veranstaltung soll Euch einen Überblick über das ERASMUS-Programm geben und die dazugehörige Bewerbungsvoraussetzungen. Interesse? Dann meldet Euch am Dienstag, d. 14. Dezember 2021 um 12:00 Uhr via BigBlueButton (https://meet.gwdg.de/b/phi-guj-xr5-9ag) an. (Bitte ohne Video-Funktion)
Weiterer Termin:
Dienstag, d. 11. Januar 2022 um 12:00 Uhr via BigBlueButton. (Bitte ohne Video-Funktion einloggen)
Auslandsaufenthalt und Sprachkenntnisse
Beim Erasmus Programm ist die Nachweispflicht bei der Bewerbung wie folgt: Englisch B1, Französisch und Spanisch A2 und B1 einen Monat vor Ausreise, Italienisch A2. Das geforderte Sprachniveau der Partneruniversitäten kann aber höher ausfallen!
Der Nachweis erfolgt entweder über eine erfolgreiche Teilnahme an einem ZESS Sprachkurs oder durch einen entsprechenden Nachweis über die geforderten Sprachkenntnisse vom ZESS „Sprachnachweise für Auslandsaufenthalte“ oder auch einer anderen Organisation, z.B. TOEFL, TELC oder IELTS. Der ZESS Einstufungstest ist nicht gültig.