Newsletter des Sowi-Studienbüros

Veranstaltungen des FSR

Online-Vortrag „Feministische Perspektiven auf Mutterschaft“ mit Dr. Gisela Notz

08. Dezember 2021 um 19:00 Uhr c.t.

Es gibt kaum einen Begriff, der so zum Mythos erhoben wird, wie Mutterschaft. Dabei ist sie ein soziales Konstrukt, das in patriarchalen Gesellschaften der Rolle der Frau zugeschrieben wird, die eigentlich nur perfekt ist, wenn sie Mutter wird. Dass ein Leben ohne Kinder sinnerfüllt sein kann, wird bis heute akzeptiert. Nicht selten werden ‚kinderlose‘ Frauen der Flucht aus der Verantwortung bezichtigt.

In diesem Vortrag soll es um die Geschichte der Mutterschaft, die immer im Zusammnhang mit der familistischen Ideologie zu sehen ist, nach der die Gesellschaft sich aus Kleinfamilien zusammensetzt, die aus heterosexuellen Paaren und deren eigenen Kindern besteht. Zu allen Zeiten wurde biologische Mutterschaft außerhalb des ideologisierten Status der Kleinfamilie diskriminiert. Bereits Teile der ersten „alten Frauenbewegung“ wollten dies nicht hinnehmen. Dennoch nahmen viele Frauen das ‚Mütterkreuz‘ der Nazis an. „Frauen wollen alles, Beruf, Kinder, Partnerschaft, Politik“, das war ein Slogan der neuen Frauenbewegung der 1970er Jahre. Leicht zu erreichen war das nicht. Heute leben Frauen in vielen Zusammenlebensformen – mit und ohne eigene Kinder. Und Kinder erfahren Zuwendung von verlässlichen Bezugspersonen, die nicht immer (alleine) die biologischen Eltern sein müssen.

Dr. Gisela Notz arbeitete bis 2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Frauen- und Geschlechterforschugn im Historischen Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung und Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten. Sie war Redakteurin und Herausgeberin der Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis und ist Mitglied im Institut für Protest- und Bewegungsforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Arbeiterbewegung, der Frauen- und Geschlechterbewegungen, der Alternativbewegungen u.a.m.

Die Veranstaltung findet bei BigBlueButton im folgenden Raum statt: https://meet.gwdg.de/b/fsr-trv-z4x

Der Link zur Facebook-Veranstaltung: https://fb.me/e/1K3JhzcAp